Viehabfälle

Intensive Tierhaltung oder industrielle Tierhaltung, auch als Massentierhaltung bezeichnet, ist ein Produktionsansatz für Nutztiere, um die Produktionsleistung zu maximieren und gleichzeitig die Produktionskosten zu minimieren. Die intensive Massentierhaltung hat sich durch den Verlust von Ökosystemleistungen und die globale Erwärmung zur größten Bedrohung für die globale Umwelt entwickelt.

Die industrielle Produktion von Schweinen und Geflügel ist eine wichtige Quelle der Treibhausgasemissionen (GHG) und wird voraussichtlich weiter zunehmen. In intensiven Schweinefarmen werden die Tiere in der Regel mit Lattenrosten oder Gitterrosten auf Beton gehalten, damit der Mist abfließen kann. Der Mist wird normalerweise in Form einer Aufschlämmung gelagert (Aufschlämmung ist eine flüssige Mischung aus Urin und Fäkalien). Während der Lagerung auf dem Bauernhof wird aus Gülle Methan und wenn Gülle auf den Feldern ausgebracht wird, Distickstmonoffoxid und verursacht Stickstoffverschmutzung von Land und Wasser. Geflügelmist aus Fabriken stößt hohe Mengen an Lachgas und Ammoniak aus.

Es fallen große Mengen und Konzentrationen von Abfällen an. Die Luftqualität und das Grundwasser sind gefährdet, wenn tierische Abfälle nicht ordnungsgemäß recycelt werden.

QM Environmental International bietet verschiedene Lösungen an, mit denen diese Emissionen bewältigt werden können.

Die Lösungen von QM Environmental International umfassen:

  • MicroCat-DL, eine mikrobielle Formulierung zur Verflüssigung von Tiermist
  • QM-BioStable, Ein Bioaktivator, der natürlich vorkommende Bakterien in der Gülle stimuliert, um die Ammoniakemissionen zu reduzieren
  • Dry Vapour Odour Control, Ein innovatives Geruchskontrollsystem zur Reduzierung der Geruchsemissionen im Stallumfeld.

Unsere Lösungen kommen zum Einsatz bei:

  • Schweinezuchtbetriebe
  • Geflügelzuchtbetriebe
  • Milchviehbetriebe
  • Rinderfarmen

    Lösungen von QM Environmental International unterstützen Sie bei:

    • Einfacheres Abpumpen von Gülle aus Lagerkammern, Silos und Depots
    • Reduzierung der Bildung von Ammoniak und Schwefelwasserstoff in Stallgebäuden
    • Geruchsreduzierung in der Umgebung

    Verbesserte Lebensbedingungen für die Tiere, was zur Folge hat:

    • Weniger Sterblichkeit
    • Verbesserte Gesundheit & reduzierter Bedarf an Antibiotika
    • Verbessertes Futterverwertungsverhältnis (FRC)

    Mehr als ein Produkt

    Bei QM Environmental International konzentrieren wir uns darauf, Ergebnisse zu erzielen und nicht nur Produkte zu verkaufen. Unser Ziel ist es, das Grundproblem der Abfallverarbeitung zu lösen und nicht nur Symptome zu behandeln. Daher setzen wir unsere Lösungen erst nach einer Standortuntersuchung durch unser erfahrenes Expertenteam ein.

    Auf diese Weise können unsere Lösungen Folgendes erreichen:

    • Gleichmäßigerer und stabilerer Betrieb
    • Erhöhte Einnahmen aus der Tierhaltung
    • Besserer Düngerwert

    Klicken Sie hier , um mehr darüber zu erfahren, wie unsere Produkte dazu beigetragen haben, die Ammoniakemissionen in Schweineställen und Geflügelställen zu senken und die Leistung zu verbessern.

    Wenden Sie sich an QM Environmental International, um herauszufinden, was MicroCat  und QM-BioStable  für Sie tun können.